Skip Navigation
Getränke
FKL

Cola-Hersteller pumpt fruktosereichen Maissirup und CIP mit FKL

Reinigungslösungen optimieren: Hygienisches Pumpen von Fruktosesirup effizient gestalten

Die Herausforderung: Effiziente Förderung von Fruktosesirup und CIP-Medien

Ein führender Cola-Hersteller war auf der Suche nach einer effizienteren Lösung für die Förderung von High-Fructose Corn Syrup (HFCS) – und zwar mit einer Pumpe, die sowohl das Produkt als auch CIP-Reinigungsflüssigkeiten verarbeiten kann – ohne Demontage.

Der bisherige Prozess war kostenintensiv, arbeitsaufwendig und nicht optimal in Bezug auf Arbeitssicherheit und Hygiene:

  • Hoher Personalaufwand: Die vorhandenen Pumpen mussten täglich manuell zerlegt und gereinigt werden – das bedeutete 3–4 Stunden Produktionsausfall pro Woche (über 200 Stunden jährlich). Nur qualifizierte Techniker durften diese Aufgabe übernehmen, was sie von wichtigeren Tätigkeiten abhielt.
  • Hohe Wartungskosten: Beim Zusammenbau gingen regelmäßig empfindliche und teure Pumpenteile zu Bruch – ein zusätzlicher Kostenfaktor.
  • Arbeitssicherheitsrisiken: Der direkte Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln stellte ein erhebliches Risiko für die Mitarbeitenden dar.

Um diese Probleme zu beheben, beschloss das globale Engineering-Team des Getränkeherstellers:
„Alle neuen Pumpen müssen sowohl Produkt- als auch CIP-Medien fördern können – ohne Demontage.“

Doch die Anforderungen waren hoch:

  • Fruktosesirup (500 cP Viskosität) musste mit 190–285 l/min bei 3–5 bar und 27–32 °C gefördert werden.
  • Die CIP-Flüssigkeit (1 cP) benötigte hingegen hohe Drehzahlen für eine effektive Reinigung.

Die Lösung: Hygienische CIP-fähige Förderung mit der Fristam FKL

Zur Bewältigung dieser Herausforderung kam die Fristam FKL Kreiskolbenpumpe mit doppelter Gleitringdichtung zum Einsatz – speziell entwickelt für vollständige Clean-in-Place (CIP)-Reinigung. Die FKL macht eine Demontage überflüssig und sorgt gleichzeitig für eine gründliche Innenreinigung.

Im Gegensatz zu anderen Pumpen, die für CIP-Prozesse ihre internen Spaltmaße vergrößern (und dabei Effizienz einbüßen), hält die FKL enge Toleranzen ein – für:

  • Effiziente Förderung
  • Sanften Produkttransport
  • Minimale Scherkräfte
  • Höchste Reinigbarkeit

Das Ergebnis: Höhere Produktivität & messbare Kosteneinsparungen

Der Umstieg auf die FKL brachte zahlreiche Vorteile:

  • Jährlich rund 200 Stunden mehr Produktionszeit
  • Deutliche Einsparungen bei Personalkosten
  • Wegfall von jährlich 2.900 € an Rotorersatzteilen
  • Mehr Arbeitssicherheit durch weniger Chemikalienkontakt

Die Einführung einer vollständig CIP-kompatiblen Pumpenlösung erwies sich als Wendepunkt in der Produktion – mit spürbaren Vorteilen für Hygiene, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Suchen Sie eine hygienische Pumpenlösung?

Wenn Ihre Lebensmittel- oder Getränkeproduktion zuverlässige Pumpen für hochviskose Medien wie Fruktosesirup benötigt – und gleichzeitig hygienisches CIP-Reinigen ohne Demontage ermöglichen soll – sind wir Ihr Partner.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Fristam-Pumpen Ihre Prozesse optimieren können.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten.

Jetzt beginnen.