Skip Navigation
Molkereien
FDS

Effizienzsteigerung in der Käseproduktion mit Fristam FDS Doppelschraubenpumpe

Die Herausforderung: Effiziente und hygienische Käsebruchförderung in einer modernen Käserei

Ein führender französischer Molkereihersteller plante den Bau einer hochmodernen Käserei in Brasilien. Die Vision: eine vollautomatisierte Produktionsstätte mit integrierten Steuerungssystemen zur Überwachung und Echtzeitsteuerung aller Prozesse. Drei zentrale Ziele standen im Fokus:

  1. Maximale Betriebseffizienz
  2. Minimale Wartungszeiten
  3. Schonender Umgang mit empfindlichem Käsebruch zur Sicherung der Produktqualität

Eine der größten Herausforderungen bestand darin, eine hygienische Pumpe zu finden, die verschiedene Käsesorten – von faserigen, feuchtigkeitsreichen Käsen bis zu halbfesten Sorten – aus gemeinsamen Verarbeitungsbehältern fördern konnte. Die Lösung musste die Struktur des Bruchs schützen, einen großen Viskositätsbereich abdecken und gleichzeitig wirtschaftlich bleiben. Der Hersteller wandte sich an Fristam Pumps – mit Erfolg.

Die Lösung: Fristam FDS-4 Doppelschraubenpumpe

Warum die Fristam FDS Doppelschraubenpumpe ideal für die Käseherstellung ist:

  • Schont die Bruchstruktur: Die FDS sorgt für hohe Förderleistungen bei niedriger Scherwirkung – ideal, um die empfindliche Struktur des Käsebruchs zu erhalten.
  • Breites Produktspektrum: Sie kann verschiedenste Viskositäten handhaben – von weichen, faserigen bis zu halbfesten, feuchten Käsebrüchen – ohne Qualitätseinbußen.
  • Hygienisches Design für Molkereien: Entwickelt speziell für hygienische Anwendungen, erfüllt die FDS die strengen Anforderungen der 3-A Sanitary Standards.
  • Selbstansaugend & CIP-fähig: Die integrierte Cleaning-in-Place (CIP)-Funktion spart zusätzliche Reinigungsanlagen, Ventile und Rohrleitungen – das reduziert sowohl Investitions- als auch Betriebskosten.
  • Weniger Stillstand durch bessere Reinigbarkeit: Die vollständige CIP-Kompatibilität ermöglicht eine zuverlässige, automatische Reinigung – ganz ohne Demontage.

Technische Leistungsfähigkeit in der Praxis

Im Produktionsbetrieb läuft die Fristam FDS mit 400 U/min, um den Käsebruch schonend und mit minimaler Scherwirkung zu fördern. Während des CIP-Zyklus erhöht sie die Drehzahl auf 1.000 U/min, um eine gründliche Innenreinigung ohne Demontage oder externe Reinigungsschleifen zu ermöglichen.

Das Ergebnis: Verbesserte Ausbeute, da mehr Bruch im Endprodukt verbleibt, weniger Fett verloren geht und die Bildung von Bruchfeinanteilen minimiert wird. Die robuste Edelstahlkonstruktion und das wartungsfreundliche Design führen zu weniger Ausfällen und geringeren Wartungskosten.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Maximierte Ausbeute: Weniger Bruchverluste, höherer Ertrag.
  • Geringerer Wartungsaufwand: Langlebiges Design, einfache Reinigung, reduzierte Betriebskosten.
  • Effiziente Reinigung: Die integrierte CIP-Funktion macht externe Reinigungsgeräte überflüssig.
  • Höchste Flexibilität: Eine einzige Pumpe für verschiedenste Käsesorten und Viskositäten – schnelle Produktwechsel ohne Umrüstung.

Das Ergebnis: Amortisation in weniger als 12 Monaten

Mit dem Einsatz der Fristam FDS-4 Doppelschraubenpumpe konnte der Hersteller sofort spürbare Verbesserungen bei Effizienz, Hygiene und Ertrag erzielen. Die nahtlose Integration in das automatisierte Steuerungssystem erhöhte die Rückverfolgbarkeit und Prozesssicherheit und sorgte für stabile Produktionsergebnisse über alle Käsesorten hinweg.

Dank reduzierter Ausfallzeiten, geringerer Wartungskosten und höherem Produktertrag hatte sich die Investition in unter einem Jahr amortisiert – und bringt seither langfristige Einsparungen und Produktionsvorteile.

Wissenschaftlicher Hintergrund: Optimierung von Käsebruchtransport und Produktqualität

Studien aus Fachzeitschriften wie dem Journal of Dairy Science oder LWT – Food Science and Technology belegen: Käsebruchverluste und Fettschäden entstehen häufig durch übermäßige Scherkräfte und Turbulenzen beim Transport. Der Schlüssel liegt in einer schonenden, laminaren Förderung, um Struktur und Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten.

Zudem zeigen Untersuchungen, dass Geräte für feuchte, weiche Brüche nicht nur sanft fördern, sondern auch vollständig reinigbar sein müssen, um Hygienestandards wie die 3-A Sanitary Standards einzuhalten.

Fristam FDS – die perfekte Verbindung aus Technologie, Hygiene und Wirtschaftlichkeit für moderne Käsereien.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten.

Jetzt beginnen.