3 in 1 – Die FDS fördert, reinigt und spült. Ideal für hochviskose Medien.
Unsere FDS-TSG mit zweistufigem Getriebe erreicht größere Drehzahlbereiche.
50-500L/h - Hygienisches Pumpen und Dosieren mit geringem Durchfluss und High-Speed-CIP.
Drehkolbenpumpe für schonendes Pumpen mit hoher Saugleistung.
Kreiskolbenpumpe für Höchstleistungen, mit hoher Lebensdauer.
Schonende Kreiskolbenpumpe für hochviskose Medien und hohe Durchflussraten.
Universell einsetzbar und anpassbar an jeden Prozess.
Hervorragende Hochdruckpumpe.
Perfekt für mehrstufiges Pumpen mit Hochdruck.
Hochleistungspumpe für Medien mit erheblichem Gasanteil.
Perfekt zu Umfüllen belüfteter Medien, Entleerung von Tanks und Leitungen.
Individuellen Inline-Mischanlagen - Mischen von Flüssigkeiten und Pulvern. Erzeugen homogener Lösungen.
FSP Schermischer: Hochpräzises Inline-Mischen für anspruchsvolle Anwendungen
Hochleistungs-Mischtechnik für eine gleichmässige und hygienische Verarbeitung
Lebensmittel
Molkereien
Getränke
Pharmazeutika
Pflegeprodukte
Fleisch und Tiernahrung
Hier finden Sie Fristam Pumpen Produktbroschüren, Wartungshandbücher, Kurven und Zeichnungen.
Sie können nicht finden, was Sie suchen – senden Sie eine E-Mail an info@fristam.de, um zusätzliche Informationen anzufordern.
Fristam Pumpen wurde 1909 in Hamburg gegründet. Damit ist unser Unternehmen über 115 Jahre alt und wird mittlerweile in der vierten Generation geführt.
Heute ist Fristam weit über Deutschland hinaus bekannt für seine Qualität und Innovation. Mit Produktionsstandorten in Deutschland, den USA, Indien und China.
Unsere globale Präsenz, zusammen mit der lokalen Unterstützung in über 50 Ländern weltweit, stellt sicher, dass Fristam eine Kombination aus Weltklasse-Lösungen und Fachwissen vor Ort liefert, wo immer unsere Kunden uns brauchen.
Food
Dairy
Getränke & Brauerei
Beverage & Brewing
Pharmaceutical
Personal Care & Home Care
Meat, Poultry & Pet Food
Die Herausforderung:
Drei Exzenterschneckenpumpen fielen alle 6 bis 8 Monate aus – sie waren schlichtweg ungeeignet für das Fördern korrosiver, nicht schmierender Produkte wie scharfe Soße. Allein die jährlichen Kosten für Ersatzteile stiegen auf über 24.000 €!
Die großen, sperrigen Exzenterschneckenpumpen waren unter einem Vakuumtank installiert und entlüfteten die scharfe Soße mit einer Viskosität von 20–50 cP, bei Umgebungstemperatur und einem Druck von unter 3,5 bar (50 PSI). Der Platz unter dem Tank war äußerst begrenzt, sodass die Techniker nur schwer an die Pumpen herankamen. Erschwerend kam hinzu, dass die Pumpen aufgrund ihres komplexen Aufbaus schwer zu demontieren und wieder zusammenzusetzen waren – besonders in dem engen Raum. Jedes Mal, wenn eine der Pumpen ausfiel, waren zwei Techniker eine ganze Schicht lang ausschließlich mit deren Reparatur beschäftigt.
Die Kombination aus teuren Ersatzteilen, Ausfallzeiten, Produktivitätsverlust und hohen Personalkosten zwang den Kunden, dringend nach einer kosteneffizienteren Lösung zu suchen.
Die Lösung:
Fristam FDS 2 Doppelschraubenpumpen mit Hastelloy-benetzten Bauteilen – speziell ausgelegt, um der korrosiven Kombination aus Salz und Essig in der scharfen Soße standzuhalten.
Nach der Installation überzeugte die FDS-2-Pumpe auf ganzer Linie: Sie arbeitete problemlos unter Volllast und Vakuumbedingungen, förderte die aggressiven Inhaltsstoffe ohne Schwierigkeiten und konnte sich dank CIP-Fähigkeit (Cleaning in Place) zwischen den Chargen selbst sowie das gesamte System reinigen.
Ein zusätzlicher Vorteil war die kompaktere Bauweise der FDS, die den Technikern deutlich mehr Bewegungsfreiheit unter dem Tank verschaffte. FDS-Pumpen sind in der Regel 30–50 % kleiner als vergleichbare Exzenterschneckenpumpen – bei gleicher Leistung. Das spart nicht nur Platz, sondern senkt auch den Energieverbrauch und die laufenden Betriebskosten, da kleinere Pumpen günstiger im Betrieb sind.
Besonders beeindruckend: Die Pumpen liefen fast drei Jahre lang wartungsfrei – also etwa fünfmal länger als die vorherigen Modelle!
Das Ergebnis:
Der Hersteller von scharfer Soße konnte seine Produktionsprobleme überwinden, reduzierte die Ersatzteilkosten um jährlich 24.000 € und minimierte die Ausfallzeiten erheblich. Der gewonnene Platz unter den Tanks sowie der geringere Energieverbrauch waren willkommene Zusatzvorteile – dank der kompakten Bauweise der FDS-Pumpen.
Beeindruckt von der Leistung der ersten FDS-2-Pumpe, kaufte das Unternehmen inzwischen zwei weitere Pumpen mit Hastelloy-Komponenten, die seit ihrer Installation ebenfalls wartungsfrei laufen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.