Skip Navigation
Lebensmittel
FDS

Fristam FDS-Pumpen revolutionieren das Pumpen von Soßen für einen europäischen Hersteller

Ein führender Hersteller von scharfer Soße sah sich mit erheblichen Problemen in seiner Produktion konfrontiert

Die Herausforderung:

Drei Exzenterschneckenpumpen fielen alle 6 bis 8 Monate aus – sie waren schlichtweg ungeeignet für das Fördern korrosiver, nicht schmierender Produkte wie scharfe Soße. Allein die jährlichen Kosten für Ersatzteile stiegen auf über 24.000 €!

Die großen, sperrigen Exzenterschneckenpumpen waren unter einem Vakuumtank installiert und entlüfteten die scharfe Soße mit einer Viskosität von 20–50 cP, bei Umgebungstemperatur und einem Druck von unter 3,5 bar (50 PSI). Der Platz unter dem Tank war äußerst begrenzt, sodass die Techniker nur schwer an die Pumpen herankamen. Erschwerend kam hinzu, dass die Pumpen aufgrund ihres komplexen Aufbaus schwer zu demontieren und wieder zusammenzusetzen waren – besonders in dem engen Raum. Jedes Mal, wenn eine der Pumpen ausfiel, waren zwei Techniker eine ganze Schicht lang ausschließlich mit deren Reparatur beschäftigt.

Die Kombination aus teuren Ersatzteilen, Ausfallzeiten, Produktivitätsverlust und hohen Personalkosten zwang den Kunden, dringend nach einer kosteneffizienteren Lösung zu suchen.

Die Lösung:

Fristam FDS 2 Doppelschraubenpumpen mit Hastelloy-benetzten Bauteilen – speziell ausgelegt, um der korrosiven Kombination aus Salz und Essig in der scharfen Soße standzuhalten.

Nach der Installation überzeugte die FDS-2-Pumpe auf ganzer Linie: Sie arbeitete problemlos unter Volllast und Vakuumbedingungen, förderte die aggressiven Inhaltsstoffe ohne Schwierigkeiten und konnte sich dank CIP-Fähigkeit (Cleaning in Place) zwischen den Chargen selbst sowie das gesamte System reinigen.

Ein zusätzlicher Vorteil war die kompaktere Bauweise der FDS, die den Technikern deutlich mehr Bewegungsfreiheit unter dem Tank verschaffte. FDS-Pumpen sind in der Regel 30–50 % kleiner als vergleichbare Exzenterschneckenpumpen – bei gleicher Leistung. Das spart nicht nur Platz, sondern senkt auch den Energieverbrauch und die laufenden Betriebskosten, da kleinere Pumpen günstiger im Betrieb sind.

Besonders beeindruckend: Die Pumpen liefen fast drei Jahre lang wartungsfrei – also etwa fünfmal länger als die vorherigen Modelle!

Das Ergebnis:

Der Hersteller von scharfer Soße konnte seine Produktionsprobleme überwinden, reduzierte die Ersatzteilkosten um jährlich 24.000 € und minimierte die Ausfallzeiten erheblich. Der gewonnene Platz unter den Tanks sowie der geringere Energieverbrauch waren willkommene Zusatzvorteile – dank der kompakten Bauweise der FDS-Pumpen.

Beeindruckt von der Leistung der ersten FDS-2-Pumpe, kaufte das Unternehmen inzwischen zwei weitere Pumpen mit Hastelloy-Komponenten, die seit ihrer Installation ebenfalls wartungsfrei laufen!

Lassen Sie uns zusammenarbeiten.

Jetzt beginnen.