Skip Navigation

Fristam FDS Doppelschraubenpumpen
White Paper

Bewährte schonende Förderung für Biopharma-, Pharma- und Life-Science-Anwendungen

Das Fristam FDS White Paper zur hygienischen Doppelschraubenpumpe (2025), entwickelt in Zusammenarbeit mit dem bioX Applications Lab, zeigt auf, warum die Fristam FDS herkömmliche Technologien wie Drehkolben- und Peristaltikpumpen deutlich übertrifft.

Diese unabhängige Studie bestätigt, dass die Fristam FDS Folgendes leistet:

  • Niedrige Scherkräfte für scherkraftempfindliche Flüssigkeiten
  • Weniger als 5 % Hämolyse bei Blutapplikationen
  • Überlegene Protein-Stabilität, Schutz von Immunglobulin G (IgG)
  • Pulsationsfreier Förderstrom für gleichmäßige Prozesse in Chromatographie und Tangentialflussfiltration (TFF)

Warum die Fristam FDS Doppelschraubenpumpen?

Geringe Scherbelastung für Bioprozesse
Die FDS schützt empfindliche biologische Produkte, indem sie Scherkräfte auf ein Minimum reduziert. Damit ist sie ideal geeignet für Zellkulturtransfer, Impfstoffverarbeitung und die Herstellung monoklonaler Antikörper (mAb).

Reduzierte Hämolyse
Labortests belegten weniger als 5 % Hämolyse nach zwei Stunden Dauerbetrieb – deutlich niedriger als bei herkömmlichen Pumpentechnologien.

Protein-Stabilität
Beim Transfer von IgG mit 10 g/L zeigte die FDS lediglich einen Rückgang der Proteinkonzentration von 4 %, während andere Pumpenkonzepte Verluste von 8–16 % verursachten.

Konstanter, pulsationsarmer Förderstrom
Das Doppelschneckenprinzip sorgt für einen gleichmäßigen, reproduzierbaren Volumenstrom – entscheidend für Chromatographie und TFF.

Anwendungen in verschiedenen Branchen

  • Pharmazeutische Produktion – schonende Förderung von Proteinen, Enzymen und Wirkstoffen (APIs)
  • Biotechnologie – monoklonale Antikörper, Impfstoffe, sterile Filtration und Fermentationsbrühen
  • Life Sciences – Blut, Plasma und Zelltherapieprodukte
  • Kosmetik & Körperpflege – viskose, partikelhaltige oder scherempfindliche Flüssigkeiten

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FDS-Pumpe

Wodurch unterscheidet sich die Fristam FDS Doppelschraubenpumpe von Drehkolbenpumpen?

Die Fristam FDS fördert Flüssigkeiten mit deutlich geringerer Scherbelastung, wodurch Hämolyse und Proteindenaturierung minimiert werden. Unabhängige Tests bestätigten weniger als 5 % Hämolyse im Vergleich zu deutlich höheren Werten bei Drehkolbenpumpen.

Kann die Fristam FDS in der Produktion monoklonaler Antikörper eingesetzt werden?

Ja. Die sanfte, scherkraftarme Förderung der FDS erhält die Protein-Stabilität und macht sie zu einer verlässlichen Lösung für mAb-Herstellung, Impfstofftransfer und hochwertige biopharmazeutische Anwendungen.

Wie verbessert die Fristam FDS Chromatographie- und TFF-Prozesse?

Die Pumpe gewährleistet einen gleichmäßigen, pulsationsfreien Förderstrom, reduziert Variabilität in TFF- und Chromatographiesystemen und führt zu höherer Reproduzierbarkeit und besserem Ertrag.

Ist die Fristam FDS sowohl für Single-Use- als auch für Multi-Use-Bioprozesse geeignet?

Ja. Die Pumpe ist für Mehrwegsysteme konzipiert und lässt sich ebenso in Single-Use-Bioprozess-Skids integrieren. Sie bietet damit Flexibilität für aseptische und sterile Anwendungen.

White Paper herunterladen

Das vollständige White Paper zur Fristam FDS Doppelschraubenpumpen enthält detaillierte Testergebnisse, Methodik sowie direkte Vergleiche mit herkömmlichen Pumpen.

Sie möchten Produktqualität verbessern, Scherkräfte reduzieren und wertvolle Biomoleküle schützen?
Kontaktieren Sie Fristam, um zu erfahren, wie die FDS Doppelschraubenpumpen Ihre Pharma-, Biotech- und Life-Science-Prozesse optimieren kann.